Wie hoch hängt man eine Wandleuchte?

Das Anbringen einer Wandleuchte mag einfach erscheinen, aber die Höhe, in der sie installiert wird, ist entscheidend für die Beleuchtung und Atmosphäre eines Raumes. Eine zu hoch oder zu niedrig platzierte Wandleuchte kann unangenehme Schatten werfen oder nicht die richtige Lichtmenge liefern. In diesem Blog geben wir Tipps zur idealen Höhe von Wandleuchten und worauf Sie achten sollten.

Warum eine Wandleuchte wählen?

Wandleuchten sind eine stilvolle und funktionale Wahl für die Beleuchtung in verschiedenen Räumen. Sie bieten nicht nur zusätzliches Licht, sondern tragen auch zur Atmosphäre und Einrichtung bei. Hier sind einige Vorteile von Wandleuchten:

  • Platzsparend: Im Gegensatz zu Steh- oder Tischlampen nehmen Wandleuchten keinen Bodenplatz ein und eignen sich daher ideal für kleinere Räume.

  • Stimmungsvolle Beleuchtung: Wandleuchten können als Akzentbeleuchtung genutzt werden, um bestimmte Bereiche eines Raumes hervorzuheben, wie Kunstwerke oder architektonische Details.

  • Vielseitigkeit: Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von klassisch bis modern, und können in Wohnräumen, Schlafzimmern, Badezimmern und Fluren eingesetzt werden.

  • Gezieltes Licht: Einige Wandleuchten sind verstellbar, sodass das Licht dorthin gerichtet werden kann, wo es benötigt wird, z. B. bei Leselampen neben dem Bett.

Wie hoch hängt man eine Wandleuchte?

Die ideale Höhe für eine Wandleuchte hängt von ihrer Funktion und dem Raum ab, in dem sie angebracht wird. Hier sind einige Richtlinien:

  • Allgemeine Regel: Wandleuchten werden normalerweise in einer Höhe von 150 cm bis 180 cm über dem Boden montiert. Dies sorgt dafür, dass das Licht auf Augenhöhe fällt und nicht direkt blendet.

  • Über einem Nachttisch: Für die Schlafzimmerbeleuchtung über einem Nachttisch ist eine Höhe von 120 cm bis 140 cm ideal. Dadurch kann die Lampe bequem ein- und ausgeschaltet werden, ohne aufzustehen.

  • In einem Flur oder einer Diele: Wandleuchten in Fluren werden oft in einer Höhe von 170 cm bis 180 cm angebracht, um eine gleichmäßige Beleuchtung ohne Blendung zu gewährleisten.

  • Über einem Sofa oder Stuhl: Wenn die Wandleuchte neben einem Sofa oder Stuhl platziert wird, sollte sie etwa 150 cm hoch hängen, damit das Licht angenehm zum Lesen oder Entspannen ist.

  • Im Badezimmer: Wandleuchten neben einem Spiegel sollten auf Augenhöhe angebracht werden, normalerweise etwa 150 cm bis 160 cm über dem Boden, um eine gleichmäßige Beleuchtung ohne Schatten im Gesicht zu gewährleisten.

Welche Räume sind für eine Wandleuchte weniger geeignet?

Obwohl Wandleuchten in vielen Situationen ideal sind, gibt es bestimmte Räume, in denen sie weniger geeignet sein können. Hier einige Beispiele:

  • Niedrige Decken: In Räumen mit sehr niedrigen Decken können Wandleuchten zu nah an Kopfhöhe angebracht sein, was störend sein kann.

  • Belebte Bereiche: In schmalen Fluren oder stark frequentierten Bereichen können hervorstehende Wandleuchten ein Hindernis darstellen, insbesondere wenn sie nicht hoch genug montiert sind.

  • Über Arbeitsflächen: Für Küchen und Arbeitsbereiche sind Deckenleuchten oder Unterbauleuchten oft effektiver als Wandleuchten, da sie direktes Licht auf die Arbeitsfläche werfen.

  • Unabgedeckte Außenbereiche: Nicht alle Wandleuchten sind für den Außeneinsatz geeignet. Wenn Sie eine Wandleuchte im Freien anbringen möchten, stellen Sie sicher, dass sie wetterfest ist und eine IP-Schutzklasse hat, die für den Außeneinsatz geeignet ist.

  ThatsLed     20-02-2025 12:00     Kommentare ( 0 )
Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden.